Forst Thal
Ein Unternehmen der Bürgergemeinden Balsthal, Mümliswil-Ramiswil und der Einheitsgemeinde Holderbank
Unter Führung von Vorstand und Betriebsleiter Kilian Bader, betreiben die beiden Bürgergemeinden Balsthal und Mümliswil-Ramiswil sowie der Einheitsgemeinde Holderbank erfolgreich den Zweckverband Forst Thal.
Was im Jahr 2008 als Forstbetriebsgemeinschaft Balsthal und Mümliswil/Ramiswil begann, wird seit Januar 2015 aufgrund aktuellen Anforderungen als Zweckverband organisiert.
Mehr über das Unternehmen sowie unseren zahlreichen Dienstleistungen erfahren Sie unter www.forst-thal.ch.
Online Shop
Brennholz und viele weitere interessante Produkte können ganz einfach bei Forst Thal online bestellt werden.
2021 Holderbank tritt der Forst Thal bei
Ab 2021 wird Forst Thal um eine Gemeinde grösser.
Forst Thal startet somit im Januar 2021 mit den zwei Bürgergemeinden Balsthal und Mümliswil-Ramiswil sowie der Einheitsgemeinde Holderbank als Mitglieder des Zwecksverbandes.
Forst Thal feierte im Mai 2018 sein 10-jähriges Bestehen
Seit 10 Jahren betreiben die Bürgergemeinden Balsthal und Mümliswil-Ramiswil den Zweckverband Forst Thal, der von Betriebsleiter Kilian Bader geführt wird. Diese erfolgreiche Zusammenarbeit feierten wir im Gebiet Widenweidli in Balsthal, wo sich die Besucher sich jegliche Themen rund um Holz informieren konnten.
570 Schulkinder aus über 25 Schulklassen konnten sich bereits am Freitag, 18. Mai 2018 an verschiedensten Posten über unseren Wald und den Beruf als Forstwart informieren, am temporär eingerichteten Waldspielplatz herumtoben oder gar aktiv am Pflanzen von Jungbäumen mitwirken. Ein Highlight war für die Schüler auch das mitgebrachte Fohlen beim Holzrücken der Gebrüder Müller. Zu guterletzt konnten sämtliche Schulkinder die offerierte Wurst am offenen Feuer selbst bräteln.
Betriebsleiter Kilian Bader begrüsste am Samstag, 19. Mai 2018 die geladenen Gäste und gab den Rundgang frei, welcher von den Besucher neugierig angetreten wurde. Zahlreiche interessante Themenposten wie das Holzrücken von damals mit Pferden und die moderne Holzernte mit Schlepper heute. Viele weitere Attraktionen wie die Demonstrationen unserer Baumpfleger, das Kreiieren von Holzskulpturen, die maschinelle Produktion von Brennholz und Holzschnitzel sowie das Fertigen von Bänkli und Brünneli verschafften Einblicke in die abwechslungsreiche Materie Holz. Die Jagdgesellschaft, der Natur- und Vogelschutz Balsthal sowie die Bürgergemeinden informierten über das Leben in unseren Wälder.
Auch für Speiss und Trank war natürlich gesorgt; die Besucher durften eine Wurst vom Grill geniessen. Dabei gab es rege Diskussionen über das heutige Arbeiten im Wald sowie seine wichtige Funktion als Erholungsgebiet für den Menschen.
Petrus meinte es gut mit uns. Es freut uns sehr, dass wir bei besten Bedingungen über 480 Besucher an unseren Anlass begrüssen konnten. Wir danken allen Mitwirkenden Unternehmer und Beteiligten für die grossartige Arbeit, sodass ein gelungener Anlass durchgeführt werden konnte!